- missliche Lage
- Kalamität
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lage — Decke; Schale; Schicht; Hülse; Hülle; Bauplatz; Fleck (umgangssprachlich); Stelle; Standort; Position; Location ( … Universal-Lexikon
Kalamität — missliche Lage * * * Ka|la|mi|tät [kalami tɛ:t], die; , en: unangenehme Situation, die durch bestimmte Verhältnisse, Vorgänge, Entwicklungen entstanden ist: einen Weg aus der Kalamität suchen; das waren die täglichen Kalamitäten, mit denen sie… … Universal-Lexikon
Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… … Deutsch Wikipedia
misslich — problematisch; heikel; haarig; verfänglich; problembehaftet; knifflig; nicht geheuer; kritisch; schwierig; nicht ganz ohne (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
in der Tinte \(selten auch: Tunke\) sitzen — Jemanden in die Tinte reiten; in die Tinte geraten; in der Tinte (selten auch: Tunke) sitzen »Jemanden in die Tinte reiten« bedeutet »jemanden in eine missliche Lage bringen«: Mit seinen so genannten guten Ratschlägen hat er uns schon mehr als… … Universal-Lexikon
in die Tinte geraten — Jemanden in die Tinte reiten; in die Tinte geraten; in der Tinte (selten auch: Tunke) sitzen »Jemanden in die Tinte reiten« bedeutet »jemanden in eine missliche Lage bringen«: Mit seinen so genannten guten Ratschlägen hat er uns schon mehr als… … Universal-Lexikon
Jemanden in die Tinte reiten — Jemanden in die Tinte reiten; in die Tinte geraten; in der Tinte (selten auch: Tunke) sitzen »Jemanden in die Tinte reiten« bedeutet »jemanden in eine missliche Lage bringen«: Mit seinen so genannten guten Ratschlägen hat er uns schon mehr als… … Universal-Lexikon
Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben … Deutsch Wikipedia
Epistemologisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben … Deutsch Wikipedia
Erkenntnisgewinn — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben … Deutsch Wikipedia